ICPC Programmierwettbewerbe
International Collegiate Programming Contest an der FAU
Seit 1977 wird der International Collegiate Programming Contest (ICPC) ausgetragen. Dabei sollen Teams aus je drei Studierenden ca. 13 Programmieraufgaben lösen. Als Erschwernis kommt hinzu, dass nur ein Computer pro Gruppe zur Verfügung steht. Die Aufgaben erfordern solide Kenntnisse von Algorithmen aus allen Gebieten der Informatik und Mathematik, wie z.B. Graphen, Kombinatorik, Zeichenketten, Algebra und Geometrie. Bei der Lösung kommt es darauf an, einen effizienten und richtigen Algorithmus zu finden und zu implementieren.
Der ICPC wird jedes Jahr in drei Stufen ausgetragen. Zuerst werden innerhalb der Universitäten in lokalen Ausscheidungen die maximal drei Teams bestimmt, die dann zu den regionalen Wettbewerben entsandt werden. Erlangen liegt seit dem Jahr 2009 im Einzugsbereich des Northwestern European Regional Contest (NWERC), an dem u.a. auch Teams aus Großbritannien, den Benelux-Staaten und Skandinavien teilnehmen. Die Sieger aller regionalen Wettbewerbe der Welt (und einige Zweitplatzierte) erreichen die World Finals, die im Frühjahr des jeweils darauffolgenden Jahres (2023 in Sharm El Sheikh, Egypten) stattfinden.
Am 29. Januar 2022 fand nach einer einjährigen Pause wieder der Winter Contest statt, dieses mal unter Organisation unserer Kollegen vom CPUlm, und erneut im Online-Format. Mitgemacht haben 59 Teams aus 12 Hochschulen und Universitäten, davon 6 Teams aus Erlangen. Unser bestes Team erreichte Platz 12. Am 27. Juni fand der German Collegiate Programming Contest an mehreren deutschen Universitäten und Hochschulen wieder in Präsenz statt, mit 5 Teams aus Erlangen. Das beste FAU-Team erreichte Platz 4 der 73 teilnehmenden Teams aus ganz Deutschland. Der NWERC fand am 27. November in Delft statt. Die FAU wurde durch 2 Teams vertreten, die die Plätze 43 und 60 bei 136 teilnehmenden Teams erreichten.Das Hauptseminar "Hallo Welt! - Programmieren für Fortgeschrittene" hat im Jahr 2022 nicht stattgefunden.