Ausgewählte Kapitel aus dem Übersetzerbau (UE3)
Vorlesung
Ausgewählte Kapitel aus dem Übersetzerbau
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
- Mo 14:15 - 15:45, Raum 02.133-113 (außer vac) ICS
Inhalt
In der Vorlesung werden Aspekte des Übersetzerbaus beleuchtet, die über die Vorlesungen "Grundlagen des Übersetzerbaus" und "Optimierungen in Übersetzern" hinausgehen.
Voraussichtliche Themen sind:
- Übersetzer u. Optimierungen für funktionale Programmiersprachen
- Übersetzung aspektorientierter Programmiersprachen
- Erkennung von Wettlaufsituationen
- Software Watermarking
- Statische Analyse und symbolische Ausführung
- Binden von Objektcode und Unterstützung für dynamische Bibliotheken
- Strategien zur Ausnahmebehandlung
- Just-in-Time-Übersetzer
- Speicherverwaltung und Speicherbereinigung
- LLVM
Die Materialien zur Lehrveranstaltung werden über StudOn bereitgestellt: https://www.studon.fau.de/crs4533480.html
Voraussetzung für dieses Modul ist die Vorlesung "Grundlagen des Übersetzerbaus" (Übersetzerbau 1).
Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Übersetzer Compiler Programmiersprache
Übungen
Übungen zu Ausgewählte Kapitel aus dem Übersetzerbau
Details
Zeit/Ort n.V.
Blockveranstaltung n.V. nach der Vorlesungszeit.
- 9:00 - 20:00, Raum 02.135-113 CIP ICS
Inhalt
Die Übungen zu Übersetzerbau 3 stellen eine Ergänzung zur
Vorlesung dar. In der Vorlesung wird unter anderem die
Architektur und Funktionsweise einer virtuellen Maschine
beleuchtet. In den Übungen soll dies praktisch umgesetzt werden.
Hierzu sollen die Studenten in einer Blockveranstaltung eine
kleine virtuelle Maschine selbst implementieren. Den Anfang
bildet das Einlesen des Byte-Codes und am Ende soll ein
funktionsfähiger optimierender Just-in-Time-Übersetzer entstehen.
Die Materialien zur Lehrveranstaltung werden über StudOn bereitgestellt: https://www.studon.fau.de/crs4533480.html