Testen von Softwaresystemen (TSWS)

Sie finden die gewünschten Informationen in Campo bzw. StudOn.

Das RRZE arbeitet an einem Plugin, das Campo-Daten importieren und hier anzeigen soll. Den aktuellen Stand sehen Sie hier:

Titel Testen von Softwaresystemen
Kurztext TSWS
Turnus des Angebots nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden 4

Für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Softwaresysteme ist systematisches Testen unentbehrlich. Die Vorlesung behandelt in der Praxis erprobte Vorgehensweisen für Testplanung und -Durchführung. Im Einzelnen wird auf die folgenden Themen eingegangen:

- Begriffe und Grundlagen
- Testmanagement (Testplanung, Testkosten, Fehlermanagement, Konfigurationsmanagement, Standards)
- Testen im Softwarelebenszyklus (Komponententest, Integrationstest, Systemtest, Abnahmetest, Regressionstest)
- Statischer Test (Reviews, Statische Analyse, Metriken)
- Dynamischer Test (Black-Box-Tests, White-Box-Tests, intuitives Testen)
- Bewertung der Testgüte (Mutationstest/-analyse)
- Bewertung der Systemzuverlässigkeit (statistisches Testen, Zuverlässigkeitswachstumsmodelle)
- Formale Methoden
- Testwerkzeuge (Werkzeugtypen, Werkzeug Evaluierung)

Der Inhalt der Lehrveranstaltung deckt einen international festgelegten Lehrstoff für Weiterbildungseinrichtungen ab und kann daher als Vorbereitung auf die Prüfung zum "|Certified Tester - Foundation Level|" dienen! Details siehe: http://www.german-testing-board.info

Die Materialien zur Lehrveranstaltung werden über StudOn bereitgestellt.

1. Parallelgruppe

Zeitpunkt Startdatum - Enddatum Ausfalltermin Durchführende/-r Bemerkung Raum
wöchentlich Di, 16:15 - 17:45 18.04.2023 - 18.07.2023 30.05.2023
  • Dr.-Ing. Norbert Oster
  • Dr. Klaudia Dussa-Zieger
11302.02.135
wöchentlich Mi, 16:15 - 17:45 19.04.2023 - 19.07.2023
  • Dr.-Ing. Norbert Oster
  • Dr. Klaudia Dussa-Zieger
11302.02.135